Wahlkampf

Wahlkampf
Wahl|kampf 〈m. 1uKampf der einzelnen Parteien, in dem sie sich durch Wahlpropaganda durchzusetzen suchen

* * *

Wahl|kampf, der:
politische Auseinandersetzung von Parteien vor einer Wahl (2 a), die vor allem der Werbung um die Stimmen der Wähler dient:
der W. hat begonnen, tritt in seine heiße Phase;
den W. eröffnen;
einen fairen, erfolgreichen W. führen;
jmds. W. finanzieren;
W. machen;
sich am W. beteiligen;
im W.

* * *

Wahlkampf,
 
die Gesamtheit der organisatorischen, strategisch-taktischen und kommunikativen Bestrebungen der Parteien und Kandidaten zur Beeinflussung der Wähler in den Monaten und Wochen vor der Wahlentscheidung. Ziel des Wahlkampfs ist es, die eigenen Wahlaussagen möglichst weit über die eigene Mitgliederschaft und den Kreis traditioneller Sympathisanten hinaus zu popularisieren und damit zugleich die Aussagen des politischen Gegners zu entkräften und diesen selbst in eine Defensivposition zu drängen, wobei man sich nicht zuletzt auch der Massenmedien (besonders Wahlspots und Zeitungsanzeigen) bedient. Über den Stellenwert des Wahlkampfs für den Ausgang der Wahlen werden in der Wahlforschung, abhängig von der Einschätzung der situativen Faktoren, unterschiedliche Positionen vertreten. Ein weitgehender Konsens besteht darüber, dass in dem Maße, in dem (traditionsgeprägte) Parteibindungen der Wähler an Bedeutung verlieren und die Zahl der so genannten »Wechselwähler« steigt, von einer wachsenden Bedeutung des Wahlkampfs auszugehen ist. Die damit verbundene Professionalisierung der Wahlkampfführung scheint besonders die Personalisierung des Wahlkampfs zu fördern, sodass (auch in Deutschland) der prononcierten Herausstellung der Spitzenkandidaten in den Wahlkampagnen der Parteien eine gewichtigere Rolle für die politische Kommunikation zukommt als früher.

* * *

Wahl|kampf, der: politische Auseinandersetzung von Parteien vor einer ↑Wahl (2 a), die vor allem der Werbung um die Stimmen der Wähler dient: der W. hat begonnen, tritt in seine heiße Phase; den W. eröffnen; einen fairen, erfolgreichen W. führen; jmds. W. finanzieren; W. machen; sich am W. beteiligen; im W.; Es sei besser, mit einem Kanzler statt mit einem Kanzlerkandidaten in den W. zu ziehen (Spiegel 50, 1982, 35).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wahlkampf — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Wahlkampf — der Wahlkampf, ä e (Aufbaustufe) das direkte Werben von Parteien oder Kandidaten um Stimmen kurz vor einer Wahl Beispiele: Der Wahlkampf nahm immer heftigere Formen an. Er ist ein sicherer Kandidat im Wahlkampf …   Extremes Deutsch

  • Wahlkampf — Wa̲hl·kampf der; der Kampf der Parteien oder Kandidaten bei einer Wahl2 um die Stimmen2 (2) der Wähler <einen Wahlkampf führen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wahlkampf in Japan — Lautsprecherwagen sind das wichtigste Mittel im japanischen Wahlkampf. Wahlkämpfe finden in Japan sehr häufig statt. Das Oberhaus wird alle drei Jahre zur Hälfte neu gewählt und das Unterhaus im Normalfall alle vier Jahre. Der Premierminister hat …   Deutsch Wikipedia

  • Wahlkampf — Wahl|kampf …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Online-Wahlkampf — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Roland Koch bei ei …   Deutsch Wikipedia

  • Selenite — Wahlkampf Button Selenite oder Zelenite (bulgarisch ЗЕЛЕНИТЕ, bulgarisch für: die Grünen) ist eine grün orientierte bulgarische Partei. Sie wurde am 18. Mai 2008 in Sofia von Mitgliedern verschiedener nichtstaatlicher Umweltschutz und… …   Deutsch Wikipedia

  • Social Democratic Federation — Wahlkampf Flugblatt der SDF von 1896 Die Social Democratic Federation (SDF) war die erste sozialistische Partei im Vereinigten Königreich. Sie wurde 1881 als Democratic Federation gegründet, war zeitweise Mitglied der Labour Party und ging 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Internetwahlkampf — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Roland Koch bei ei …   Deutsch Wikipedia

  • Onlinewahlkampf — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Roland Koch bei ei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”